Datenschutzerklärung
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Verantwortlicher
Blockschmiede
Dennis Sakacilar
Brunnenstraße 6a
89555 Steinheim
Telefon: 0162 3720051
E-Mail: info@blockschmiede.com
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere wenn sie
- zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und optimierten Bereitstellung unserer Website notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Sofern wir uns auf eine Einwilligung stützen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosting-Anbieters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kundinnen und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Hosting-Anbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erhebung von Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisiert Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa den verwendeten Webbrowser und das Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, die Uhrzeit der Serveranfrage, die URL der zuvor besuchten Seite (Referrer) sowie die IP-Adresse. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen erfolgt nicht.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Telefon, Messenger-Dienst oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Analyse und Messung
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht uns, das Verhalten der Websitebesucherinnen und -besucher zu analysieren. Dabei erhalten wir vielfältige Nutzungsdaten, wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden Google ggf. in einem Profil zugeordnet, das dem jeweiligen Nutzer bzw. der Nutzerin oder dessen/deren Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung der Nutzerinnen und Nutzer zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie in den Nutzungsbedingungen unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke notwendig ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Entfallen der Zweck der Verarbeitung oder laufen entsprechende Fristen ab, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Sofern wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir diese bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Ihre Rechte
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 16 und 17 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an info@blockschmiede.com. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes – zu.
Plug-ins und eingebettete Dienste
Auf unseren Seiten werden Schriftarten von Google Fonts eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in dieser Erklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2025